News
Sonderforschungsbereich 1021
Sprecher: Prof. Dr. Stephan Becker
Institut für Virologie
Hans-Meerwein-Str. 2
D-35043 Marburg
E-Mail: sfb1021@staff.uni-marburg.de
Sonderforschungsbereich 1021
Sprecher: Prof. Dr. Stephan Becker
Institut für Virologie
Hans-Meerwein-Str. 2
D-35043 Marburg
E-Mail: sfb1021@staff.uni-marburg.de
Diese Seite verwendet Cookies. Wählen Sie, welche Cookies sie zulassen möchten. Essenzielle Cookies sind immer aktiv und sind für die Betrieb der Webseite notwendig.
Alle Cookies akzeptierenNur EssenziellEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Auch können wir mit den Erkenntnissen unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie das Tracking in der Datenschutzerklärung unter "Matomo" ausschalten:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, und externe Video-Anbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy
Marburger Forscher entwickeln Ebola-Hemmstoff
/in Allgemein /von SFB1021SAT.1 LIVE am 20. Februar 2018 in Hessen, Wissenschaft Marburger Forscher entwickeln Ebola-Hemmstoff Viele von Ihnen erinnern sich sicher noch […]
Forscher tricksen gefährliches Virus aus
/in Allgemein /von SFB1021Künstlicher Hemmstoff „made in Marburg“ soll zur Entwicklung eines Ebola-Heilmittels beitragen. Marburger Virologen um Professor Stephan Becker wollen ein Arzneimittel […]
Sie trugen den Tod in sich
/in Allgemein /von SFB1021Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass in Marburg eine tödliche Seuche grassierte, übertragen von Affen.
Klasse Viren!
/in Allgemein /von SFB1021Labor statt Ferien: Schüler lernen bei der „Marphili“-Simulation.
50 Jahre Marburg-Virus
/in Allgemein /von SFB1021Mit Spezialmikroskop Erreger entdeckt. Professor Werner Slenczka war maßgeblich an der Identifizierung des Marburg-Virus‘ beteiligt. Vor 50 Jahren, im August […]
Schüler stoppen „Marphili“-Epidemie
/in Allgemein, Marphili-Simulation /von SFB1021Simulationsexperiment am Institut für Virologie auf den Lahnbergen fand zum fünften Mal statt. Wie reagiert man als Virologe im Krisenfall […]
Launch of the new seminar series: Young Scientists Symposium
/in Allgemein /von SFB1021In summer 2017 a new seminar series will be launched organized by PhD students and young Postdocs from the CRC […]
Wie Coronaviren Zellen umprogrammieren
/in Allgemein /von SFB1021Epigenetische Kontrollmechanismen der Genantwort der Wirtszelle bei Infektionen mit Coronavirus 229E Interdisziplinäres Team der Universität Gießen identifiziert epigenetische Kontrollmechanismen der […]
SFB 1021 unterstützt Jahrestagung der GfV
/in Allgemein /von SFB1021Zahlreiche Mitglieder unseres Sonderforschungsbereichs haben die Ergebnisse aus ihren Projekten präsentiert. Vom 22.03. bis 25.03.2017 fand die 27. Tagung der Gesellschaft […]
Globale Gesundheit hat größte Bedeutung – ein Gespräch mit der Bundeskanzlerin
/in Allgemein /von SFB1021Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Cornelius Rohde (Institut für Virologie, Marburg) Die Kanzlerin bekennt sich zum Ziel der UN-Agenda […]