• News

Dr. Nadine Biedenkopf erforscht antivirale Wirkung

Marburgerin mit „MarBiNa“-Förderpreis 2017 ausgezeichnet. Die antivirale Wirkung des Naturstoffes Silvestrol hat in Tests Erfolge in der Behandlung von Virusinfektionen […]

Marburger Forscher entwickeln Ebola-Hemmstoff

SAT.1 LIVE am 20. Februar 2018 in Hessen, Wissenschaft Marburger Forscher entwickeln Ebola-Hemmstoff Viele von Ihnen erinnern sich sicher noch […]

Forscher tricksen gefährliches Virus aus

Künstlicher Hemmstoff „made in Marburg“ soll zur Entwicklung eines Ebola-Heilmittels beitragen. Marburger Virologen um  Professor Stephan Becker  wollen ein Arzneimittel  […]

Sie trugen den Tod in sich

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass in Marburg eine tödliche Seuche grassierte, übertragen von Affen.

Klasse Viren!

Labor statt Ferien: Schüler lernen bei der „Marphili“-Simulation.

50 Jahre Marburg-Virus

Mit Spezialmikroskop Erreger entdeckt. Professor Werner Slenczka war maßgeblich an der Identifizierung des Marburg-Virus‘ beteiligt. Vor 50 Jahren, im August […]

Schüler stoppen „Marphili“-Epidemie

Simulationsexperiment am Institut für Virologie auf den Lahnbergen fand zum fünften Mal statt. Wie reagiert man als Virologe im Krisenfall […]

Launch of the new seminar series: Young Scientists Symposium

In summer 2017 a new seminar series will be launched organized by PhD students and young Postdocs from the CRC […]

Wie Coronaviren Zellen umprogrammieren

Epigenetische Kontrollmechanismen der Genantwort der Wirtszelle bei Infektionen mit Coronavirus 229E Interdisziplinäres Team der Universität Gießen identifiziert epigenetische Kontrollmechanismen der […]

SFB 1021 unterstützt Jahrestagung der GfV

Zahlreiche Mitglieder unseres Sonderforschungsbereichs haben die Ergebnisse aus ihren Projekten präsentiert. Vom 22.03. bis 25.03.2017 fand die 27. Tagung der Gesellschaft […]