News
Sonderforschungsbereich 1021
Sprecher: Prof. Dr. Stephan Becker
Institut für Virologie
Hans-Meerwein-Str. 2
D-35043 Marburg
E-Mail: sfb1021@staff.uni-marburg.de
Sonderforschungsbereich 1021
Sprecher: Prof. Dr. Stephan Becker
Institut für Virologie
Hans-Meerwein-Str. 2
D-35043 Marburg
E-Mail: sfb1021@staff.uni-marburg.de
Diese Seite verwendet Cookies. Wählen Sie, welche Cookies sie zulassen möchten. Essenzielle Cookies sind immer aktiv und sind für die Betrieb der Webseite notwendig.
Alle Cookies akzeptierenNur EssenziellEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Auch können wir mit den Erkenntnissen unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie das Tracking in der Datenschutzerklärung unter "Matomo" ausschalten:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, und externe Video-Anbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy
„Die Ebola-Lektion“ – eine Chronologie
/in Allgemein /von SFB1021„brand eins“ im Gespräch mit Stephan Becker Klicken Sie hier, um den Artikel über Ebola lesen und hören zu können.
Wir dürfen weiterforschen!
/in Allgemein /von SFB1021SFB 1021 von DFG weiterbewilligt Der Bewilligungsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft beschloss am 18. November 2016 die Förderung des […]
Schüler schlüpfen in Forscher-Rolle
/in Allgemein, Marphili-Simulation /von SFB1021Als Virologen mussten die Oberstufler bei einem Simulationsprojekt der Uni ein neuartiges Virus erforschen Schüler nehmen für zwei Tage die […]
„Kein gefährliches Virus für Gesunde“ – Zika-Virus
/in Allgemein /von SFB1021Erst die hohe Anzahl von Infizierten in Südamerika macht Zika-Virus zur Risiko-Krankheit >>> Aktuelle Informationen des Instituts für Virologie (Marburg) zum […]
3sat „Nano“ Interview mit Stephan Becker
/in Allgemein /von SFB1021Das 3sat „Nano“ Interview von Stephan Becker ist online zugänglich Klicken Sie hier, um zur 3sat Online-Mediathek zu gelangen und das […]
Schüler untersuchen „tödliches“ Virus
/in Allgemein, Marphili-Simulation /von SFB1021Am Institut für Virologie simulieren Schüler den Ernstfall einer drohenden Ausbreitung. Was tun, wenn ein tödliches Virus kurz vor dem […]
Wenn ein neuartiges Virus ausbricht
/in Allgemein /von SFB1021Institut für Virologie gewährte Einblicke in Arbeitsmethoden Marburg.Was macht das Institut für Virologie der Philipps-Universität Marburg, wenn ein neuartiges Virus […]
Biologieunterricht 1968… und 2014
/in Allgemein, Marphili-Simulation /von SFB1021Im Frühjahr 2013 mussten wir Biologen im Zuge der Sanierung des naturwissenschaftlichen Gebäudes am Philippinum die Biologie vollständig ausräumen, sichten […]
Virologen berichteten an der JLU von Ebola in Westafrika
/in Allgemein /von SFB1021Als der Vortrag „Ebola in Westafrika – Augenzeugenberichte Marburger Virologen und Einblicke in aktuelle Entwicklungen“ anstand, drohte der Hörsaal aus […]
Ebola: Berichte aus dem Krisengebiet
/in Allgemein /von SFB1021Eine Gruppe Marburger Virologen arbeitete in Guinea mit Ebola-Patienten Informationen zum Thema aus erster Hand: Der Fachvortrag stieß bei Mitarbeitern […]